24.01.2024 Volles Leben durch Teilhabe

Welche Teilhabemöglichkeiten gibt es für behinderte Menschen?
Menschen mit Behinderung (MmB) dürfen durch das neue Teilhabe-Gesetz ihre Sozial-Leistungen selber bestimmen. Das heißt, sie dürfen mehr mitreden: Wo und welche Angebote möchten sie haben. Aber, wie sieht Teilhabe in der Politik und in der Kultur aus? An diesem Abend sprechen wir über Teilhabe – wie kann das gelingen?
• Wie können MmB in der Politik mitreden und gestalten?
• Wie können MmB in der Kultur mitreden und gestalten?
• Was brauchen MmB um gehört zu werden?
Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben

Podiumsgäste
Irene Bergob, Teilhabe-Kreis Bad Dürrheim
Michael Eisele, Teilhabe-Kreis Villingen
Severin Graf, Bürger-Meister Donaueschingen
Stefanie Kaiser, Behinderten-Beauftrage Landkreis
Ulrike Münch, Leiterin Selbst-Hilfe-Gruppe: Eltern von Kindern mit Down-Syndrom
Moderation:
Andreas Menge-Altenburger
20:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Donaueschingen, Max-Egon-Straße 21a

Schreibe eine Antwort

Pflichtfelder: Message, Name und E-Mail. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.